Es ist verständlich, dass auf Veranstaltungen viele Kosten anfallen und die Sauberkeit der Toiletten nicht vernachlässigt werden soll. Das Angebot, die Betreuung der Toilettenanlagen auf Trinkgeldbasis durchzuführen, kann eine Möglichkeit sein, die Kosten zu decken. Hier sind einige Punkte zu beachten:
1. Transparenz: Uns ist es wichtig, den Vereinen und Besuchern klar zu kommunizieren, dass die Betreuung der Toilettenanlagen auf Trinkgeldbasis erfolgt. Dies erfolgt durch Schilder oder Hinweise an den Toilettenanlagen. Die Besucher sollten wissen, dass das Trinkgeld verwendet wird, um die entstandenen Kosten zu decken.
2. Trinkgeldliste: Die Verwendung einer Trinkgeldliste kann den Besuchern helfen, sich bewusst zu machen, welches Trinkgeld angemessen ist. Uns ist es jedoch wichtig sicherzustellen, dass dies nicht als Nötigung empfunden wird und die Besucher freiwillig entscheiden können, ob sie ein Trinkgeld geben möchten oder nicht.
3. Freundlichkeit und Sauberkeit: Unabhängig von der Bezahlungsstruktur ist es uns wichtig sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter weiterhin freundlich und sauber arbeiten. Ein guter Kundenservice und eine saubere Umgebung können dazu beitragen, dass Besucher eher geneigt sind, ein angemessenes Trinkgeld zu geben.
4. Kostendeckung: Es sollte klargestellt werden, dass das eingenommene Trinkgeld verwendet wird, um die entstandenen Kosten wie Stundenlohn, Material und An-/Abfahrt zu decken. Wenn die Trinkgeldeinnahmen nicht ausreichen, um die Kosten zu decken, müsste diese Differenz über den Veranstalter ausgeglichen werden.
Uns ist es wichtig sicherzustellen, dass alle Aktivitäten im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften stehen. Die Rechte der Mitarbeiter sollten respektiert und angemessene Löhne gewährleistet werden. Es ist auch wichtig, die Bedürfnisse und Vorlieben der Besucher zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass sie fair behandelt werden.